Natürliche Vitalität:
Gesunde Herbstküche mit lokalem Gemüse, Obst & Co
Gut Essen im Herbst - fit für den Winter
Die wertvollsten Herbstgemüse
Wie frisches Obst uns munter macht
Gesunde Produkte aus der Region
Rezeptideen für den Herbst
Lokal verpflegt in die goldene Jahreszeit
Wir blicken zurück auf einen herrlich warmen Sommer. Die Temperaturen sinken allmählich und der Herbst mit seiner vollen Farbenpracht und köstlichen Ernten beginnt an die Tür zu klopfen. Das Sommerende bringt uns kulinarisch nochmals so einiges, worauf wir uns freuen können.
Die Natur schenkt uns jetzt eine Fülle aus Gemüse, Obst und Produkten vom Bauernhof, die nicht nur unsere Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch unsere Gesundheit und unser Immunsystem für die bevorstehende kältere Jahreszeit unterstützen können.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der gesündesten sowie schmackhaftesten Herbstschätze, die nebenbei auch Fitness und Gesundheit fördern.
Wie die Ernährung im Herbst unsere Gesundheit im Winter positiv beeinflusst
Die Ernährung im Herbst beeinflusst unsere Gesundheit im Winter auf verschiedene Weisen. Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der sich unser Körper auf die kalten Wintermonate vorbereitet. Eine ausgewogene Ernährung während dieser Jahreszeit stärkt unser Immunsystem, schützt uns vor Krankheiten und hält unser Energielevel aufrecht.
Erkältungen und Grippe reduzieren durch Stärkung des Immunsystems
Im Herbst ist frisches Obst und Gemüse reichlich vorhanden, und viele dieser Lebensmittel sind vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Stärkung des Immunsystems. Vitamin C, das in Zitrusfrüchten und Peperoni reichlich vorhanden ist, wehrt zudem Infektionen ab. Vitamin A aus Speisen wie Karotten und Kürbissen ist wichtig für die Gesundheit der Atemwege und Schleimhäute.
Eine ausgewogene Ernährung im Herbst, die Lebensmittel wie Knoblauch und Ingwer enthält, reduziert signifikant das Risiko von Erkältungen und Grippe, da diese Lebensmittel antimikrobielle Eigenschaften besitzen, welche die Abwehrkräfte stärken.
Gesunde Verdauung und ein schönes Hautbild
Rande, Federkohl und Brokkoli sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen. Eine gesunde Verdauung ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Antioxidantien in herbstlichem Obst und Gemüse, wie beispielsweise in Äpfeln und Trauben, helfen die Haut vor schädlichen freien Radikalen zu schützen und fördern einen gesunden Teint .
Stressabbau und Energie gegen die Müdigkeit
Herbstliche Nahrungsmittel wie Nüsse und dunkle Schokolade sind reich an Magnesium, das dazu beiträgt, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Kürbisse, Süsskartoffeln und Vollkornprodukte wie Haferflocken und Vollkornbrot sind reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Diese liefern langanhaltende Energie, die uns hilft, den Tag über aktiv zu bleiben und uns vor Müdigkeit zu schützen.
Knochengesundheit durch Kalzium
Herbstliches Gemüse wie Kürbis, Federkohl und Spinat sind reich an Vitamin K und Kalzium, was für die Knochengesundheit wichtig ist und Osteoporose vorbeugen kann. Das Vitamin A in den Karotten unterstützt das Knochenwachstum und eventuelle Schäden in den Knochen. Auch Milchprodukte direkt vom Bauernhof wie Milch, Joghurt und Käse sind eine hervorragende Quelle für Kalzium.
Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um sich auf natürliche Weise auf den Winter vorzubereiten, indem Sie diese gesunden Lebensmittel in Ihre Mahlzeiten integrieren. Auf localonly.ch können Sie lokale Produkte von Produzentinnen und Produzenten aus Ihrer Region entdecken. Frische Ernährung sind voller Nährstoffe und Lebendigkeit. Mit dem Einkauf bei lokalen Produzenten unterstützen Sie auch die Umwelt, indem Sie kurze Transportwege und nachhaltiges Handwerk fördern.
Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung sollten Sie auf ausreichende Bewegung, erholsamen Schlaf und auf einen gesunden Umgang mit Stress achten, um Ihr Wohlbefinden im Herbst sowie auch im Winter zu steigern.
Die wertvollsten Herbstgemüse
Unser buntes Herbstgemüse ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Genuss für Gross und Klein. Es zeichnet sich durch die Vielfalt an Variationen aus und ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Lassen Sie uns ein Augenblick genauer auf Kürbis, Rande, Federkohl und Karotten eingehen.
Kürbis – der Liebling im Herbst
Allen voran - der Kürbis. Er ist das unbestrittene Symbol des Herbstes. Kürbisse werden schon seit dem 16. Jahrhundert in Europa angebaut und haben ihren Ursprung in Südamerika. Reich an Vitamin A, C und Beta-Carotin, trägt es dazu bei, unsere Haut zu schützen und das Immunsystem zu stärken. Kürbissuppen, gebackener Kürbis, Kürbisauflauf, Kürbislasagne oder Kürbispüree sind leckere Möglichkeiten, dieses Gemüse zu geniessen.
Rande – die tolle Knolle
Dieses erdige Wurzelgemüse ist reich an Eisen und Folsäure, was die Blutbildung fördert und den Körper mit Energie versorgt. Sie eignen sich brillant für Salate oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.
Federkohl - ein wahrer Unterstützer
Dieses dunkelgrüne Blattgemüse ist eine wahre Nährstoffbombe. Es enthält Vitamin K, Calcium und Ballaststoffe, die die Knochengesundheit unterstützen und die Verdauung fördern.
Karotte – die Vielfältige
Karotten sind eine ausgezeichnete Quelle für Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und die Sehkraft sowie das Immunsystem unterstützt. Sie sind auch ein gesunder Snack, den man roh geniessen kann.
Wie frisches Obst uns munter macht
Süss und gesund? Ja, das geht. Unsere farbenfrohe Herbstobsternte ist eine wahre Freude für alle, die es gerne süss mögen. Diese köstlichen Früchte bestechen durch ihre beeindruckende Sortenvielfalt und sind regelrechte Schatztruhen voller kostbarer Nährstoffe.
Äpfel – die Klassiker
Ein Apfel am Tag hält nicht nur den Arzt fern, sondern versorgt uns auch mit Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium. Ausserdem enthalten Äpfel auch Flavonoide, die dazu beitragen können, die Gehirnfunktion zu verbessern. Da Äpfel auch aus einem grossen Teil aus Wasser bestehen, tragen sie auch zu einer gesunden Haut bei. Äpfel können roh gegessen, zu Kompott verarbeitet oder in Kuchen und Desserts gebacken werden.
Birnen - die Süssen
Birnen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitaminen sowie Antioxidantien und sättigen den Hunger auf gesunde Weise. Birnen fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen die Blutzuckerkontrolle. Sie enthalten auch Vitamin C, das die Immunfunktion stärkt, sowie Kupfer und Vitamin K für die Knochengesundheit. Ihr geringer Kaloriengehalt macht sie zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle. Sie schmecken hervorragend in frischen Salaten, im Birchermüsli und als Dessert mit etwas Zimt und Honig.
Quitten - oder auch Köppli
Quitten sind eine gute Quelle für Vitamin C, Vitamin A und verschiedene B-Vitamine (B1, B2, B6) sowie für Mineralstoffe wie Kalium, Kupfer und Eisen. Das macht sie zu einem perfekten Lieferanten von Antioxidantien, die entzündungshemmend und zur Förderung eines gesunden Hautbildes beitragen. Quitten werden aufgrund ihres harten Zustandes und ihrem sauren Geschmack oft nicht direkt verzehrt. Sie werden gerne zu Marmelade, Gelee oder Kompott verarbeitet.
Trauben - die Unwiderstehlichen
Diese süssen, saftigen Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien wie Resveratrol, die die Herzgesundheit fördern können. Die Ballaststoffe in Trauben fördern eine gesunde Verdauung, und der hohe Wassergehalt trägt zur Hydration bei. Sie sind ein idealer Snack für unterwegs.
Gesunde Produkte aus der Region
Frische Eier – natürlich von glücklichen Hühnern
Frische Bauernhof-Eier sind reich an hochwertigen Proteinen und verschiedenen Vitaminen sowie Mineralien. Sie sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und vielseitig in der Küche einsetzbar.
Käse - unser Liebling
Der Käse ist nahezu aus keinem Haushalt in der Schweiz wegzudenken. Herbst ist die Hochsaison für alle herzhaften Käsesorten. Diese liefern nicht nur Geschmack, sondern auch Kalzium und Protein. Ein Stück Käse, begleitet von frischen Trauben und Nüssen, ist ein zugleich köstlicher und gesunder Snack.
Honig – das goldene Wunder der Natur
Dieses goldene Elixier ist nicht nur eine natürliche Süsse, sondern auch ein bewährtes Mittel gegen Erkältungen und Husten. Honig süsst Tee oder Joghurt und dient als natürlicher Zuckerersatz.
Marronibrot - der nährstoffreiche Energiespender
Marronibrot gilt als gesunde Brotalternative, da es reich an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen ist und über eine natürliche Süsse verfügt. Oft wird das Marronibrot ohne Weizenmehl hergestellt und ist frei von Gluten. Die enthaltenen Kastanien enthalten wertvolle Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung verantwortlich sind. Im Vergleich zu anderen Nüssen und Samen haben Marronis einen niedrigen Fettgehalt. Das Marronibrot bietet somit einen ausgewogenen Start in Ihren Herbsttag.
Unsere Lieblingsrezepte für einen köstlichen Herbst
Kürbiscremesuppe (Rezept von fooby.ch)
Diese cremige Suppe mit leichtem Curry Geschmack ist wärmend, nährend und schmeckt wirklich sehr lecker.
Petersilie-Nudeln mit Federkohl-Pesto (Rezept von migusto.migros.ch)
In diesem Rezept wird Federkohl durch selbstgemachte Nudeln und Pesto mit Pinienkernen ins Rampenlicht gerückt.
Randen-Kokos-Bowl Rezept (Rezept von femelle.ch)
Diese Müsli-Bowl kombiniert herbstliches Gemüse mit Obst und passt exzellent auf den Frühstückstisch.
Zwetschgen Streuselkuchen (Rezept von Fooby.ch)
Der Klassiker, sowohl als Dessert oder sogar zum Frühstück sehr beliebt.
Fazit: Lokal verpflegt in die goldene Jahreszeit
Die Herbstsaison bietet uns eine Fülle von gesunden und köstlichen Lebensmitteln, die unsere Gesundheit stärken und uns für den bevorstehenden Winter wappnen. Indem wir frisches Gemüse, Obst und Produkte vom Bauernhof in unsere Ernährung integrieren, können wir unser Immunsystem reichlich unterstützen, unsere Energie zu steigern und uns auf natürliche Weise vor Krankheiten zu schützen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Herbstschätze bei lokalen Produzentinnen und Produzenten in der Nähe zu entdecken und Ihre Herbst- und Wintergerichte mit diesen gesunden Zutaten zu bereichern. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Kommen Sie mit Freude, Vielfalt und köstlichem Geschmack fit und gesund durch die kühleren Monate!