So schmeckt der Sommer - Veggie-Power auf dem Grill
- 8 smarte Tipps für das vegetarische Grill-Highlight
- Praktische und nachhaltige Grillhelfer
- Kreative vegetarische Rezeptideen für den Grill
Ein Fest für die Sinne! Der langersehnte Sommer ist endlich da, die Temperaturen klettern nach oben, die Vögel zwitschern und die Natur strahlt in ihren prächtigsten Farben. Während die Sonne strahlt, erwacht in uns die Lust, den Grill anzufeuern und gemeinsam mit unseren liebsten Menschen uns dabei kulinarisch zu verwöhnen. Die lauen Sommertage bieten die perfekte Bühne, um mit Freunden und Familie die wertvolle Zeit zu geniessen und dabei herzhaft zu schlemmen.
Inmitten des verlockenden Duftes von köstlichem Grillgut stellen sich einige Fleischliebhaber*innen vielleicht die Frage: Kann man wirklich ohne Fleisch grillieren und dabei den vollen Geschmack erleben? Doch wer sich bereits vegetarisch oder vegan ernährt, weiss längst, dass auf dem Grill Tofu und Seitan sowie eine Vielfalt an buntem Gemüse und Obst zu wahren Gaumenfreuden werden können.
Das fleischlose Grillieren ist der ultimative Genuss-Trend, der sowohl Vegetarier*innen als auch überzeugte Fleischliebhaber*innen in seinen Bann zieht. Die Vielfalt an gesunden, nachhaltigen und unwiderstehlichen Grill-Kreationen ist unendlich breit gefächert und bietet eine tolle Alternative zum traditionellen Grillieren von Fleisch.
Die Kunst des Gemüse-Grillieren
Was ist aber das geschmackliche Erfolgsrezept von vegetarischem Grillieren ? Wenn es darum geht, Gemüse auf dem Grill zuzubereiten, sind Marinaden und Gewürzmischungen die besten Verbündeten. In der Welt des fleischlosen Grillierens dreht sich alles um die Saftigkeit, Aromen und Texturen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Lieblose Gemüsescheiben auf den Grill zu legen war gestern - hier geht es um kulinarische Kreationen, die selbst Fleischliebhaber*innen zum Staunen bringen.
Nehmt euch die Zeit, um mit verschiedenen Aromen zu experimentieren und süsse, saure sowie würzige Komponenten zu kombinieren. Eine erfrischende Limetten-Koriander-Marinade für gegrillte Zucchetti oder eine pikante Paprika-Chili-Rub (Gewürzmischung) für knusprige Auberginenscheiben können eure Gerichte zu echten Geschmacks-Erlebnissen machen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und zaubert einzigartige Aromen auf eurem Grill.
Für alle Grill-Enthusiasten, die gerne mal auf Fleisch verzichten oder einfach ihre Grillpalette, um vegetarische und vegane Köstlichkeiten erweitern wollen, haben wir heute etwas ganz Besonderes vorbereitet. Wir präsentieren euch kreative Tipps sowie Inspirationen für den ultimativen Grillgenuss.
Unsere 8 smarten Tipps: Wie Sie aus Obst & Gemüse das ultimative Grill-Highlight zaubern
- Frisches Gemüse aus der Region
Beim Grillieren von Gemüse und Obst ist es ratsam, frisches Gemüse aus der Region zu verwenden. Es ist nicht nur geschmackvoller, sondern auch umweltfreundlicher, da der Transportweg kürzer ist und die Lebensmittel weniger Energie verbrauchen. Frische Lebensmittel sind reich an natürlichen Nährstoffen und haben einen einzigartig frischen Geschmack. Unsere engagierten Produzen*innen aus deiner Nähe bieten eine Vielfalt an regionalen und frischen Gemüse- sowie Obstsorten mit Lieferung bis vor die Haustüre (localonly.ch) an. - Farbenfrohe Vielfalt auf dem Rost
Macht das Grillfest zu einem Fest der Farben und Aromen! Wählt eine vielfältige Auswahl an Gemüsesorten wie Paprika, Champignons, Maiskolben, Cherrytomaten und Zwiebeln und schneidet sie in mundgerechte Stücke. Steckt sie abwechselnd auf Spiesse und kreiert so ein kunterbuntes Geschmackserlebnis, das nicht nur die Gaumen und Augen von Kindern erfreuen wird. - Süsse Leckerbissen
Aber auch Obst hat auf dem Grill seinen Platz! Probiert doch mal gegrillte Pfirsiche mit Ricotta und dazu eine Honig-Rosmarin-Marinade oder auch Ananas mit einer Prise Zimt und Honig. Süsse Köstlichkeiten machen das Grillfest zu etwas ganz Besonderem. - Gemüse richtig schneiden
Beim Schneiden des Gemüses für den Grill solltest du darauf achten, es in Scheiben oder Streifen, anstatt in Würfel zu schneiden. Dies gilt besonders für Gemüsesorten wie Zucchetti, Auberginen, Süsskartoffeln, Kartoffeln, Fenchel und Zwiebeln. Durch diese Schnittformen wird eine grössere Oberfläche des Gemüses auf der Grillfläche freigelegt, was zu einer gleichmässigeren Garung führt. - Gemüse nach Garzeit kombinieren
Es ist wichtig, Gemüsesorten mit ähnlicher Garzeit zusammen zu kombinieren, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Nicht alle Gemüsesorten haben die gleiche Garzeit auf dem Grill. Zum Beispiel können Zucchini und Paprika schneller garen als Kartoffeln oder Karotten. Indem Gemüsesorten mit ähnlichen Garzeiten zusammen gegrillt werden, kann sichergestellt werden, dass alles zur gleichen Zeit fertig ist. - Gemüse bei Bedarf vorkochen
Bei Bedarf können manche Gemüsesorten vor dem Grillieren vorgekocht werden, um die Garzeit zu verkürzen. Wurzelgemüse wie Karotten oder Kartoffeln können zum Beispiel in leicht gesalzenem Wasser vorgekocht werden, bis sie halb gar sind. Dadurch wird das Gemüse auf dem Grill schneller garen und bleibt dennoch saftig und lecker. - Das richtige Öl verwenden
Das richtige Öl spielt beim Grillieren von Gemüse eine wichtige Rolle. Es wird empfohlen, ein hoch erhitzbares Öl mit neutralem Geschmack wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl zu verwenden. Diese Öle vertragen hohe Temperaturen und helfen, das Gemüse vor dem Anhaften am Grillrost zu schützen. Das Gemüse kann vor dem Grillieren leicht mit Öl bestrichen oder mit einer dünnen Schicht beträufelt werden. Dadurch erhält es eine knusprige Textur und einen zusätzlichen Geschmack. - Praktische und umweltfreundliche Grillhelfer
Beim Gemüse-Grillieren gibt es einige praktische Helfer, die das Zubereiten erleichtern. Grillkörbe oder Grillpfannen eignen sich hervorragend, um kleines oder geschnittenes Gemüse zusammenzuhalten und vor dem Durchfallen in die Grill-Flammen zu schützen. Sie ermöglichen ein einfaches Wenden des Gemüses. Zudem sollte auf umweltfreundliche Grillwerkzeuge geachtet werden, die aus nachhaltigen Materialien wie Edelstahl oder Holz hergestellt sind, um der Umwelt eine Freude zu bereiten.
Nachhaltige Grillhelfer für die Zubereitung von Gemüse & Co
- Grillkörbe/Grillschalen: Gemüse & Co lassen sich in feuerfesten Körben umweltfreundlicher grillieren als in Einweg-Schalen aus Aluminium. Diese sind in verschiedenen Grössen und Formen erhältlich.
- Grillbretter: Vor dem Grillieren 2-3 Stunden mit Wasser befeuchten, damit sie nicht verbrennen. Das Grillgut gart auf den Brettern schonend und nimmt das Holzaroma an.
- Grillspiesse: Grillspiesse sind in nachhaltigen Materialien wie Edelstahl und Holz erhältlich.
- Plancha: Die aus Spanien stammenden Grillplatten haben eine glatte Oberfläche ohne Spalten. Die Plancha liegt etwas schräg, damit die Flüssigkeit abfliessen kann, welche in einem Behälter aufgefangen wird. Im Gegenzug zum Rost kann man das Grillgut mit Marinaden oder anderen Flüssigkeiten übergiessen ohne dass es zum “Fett-Feuer” kommt.
Kreative vegetarische Rezeptideen für unvergessliche Grillabende
Entdecke mit diesen einzigartigen Rezeptideen eine Fülle an inspirierenden Gerichten, die deine Grillabende in ein kulinarisches Highlight verwandeln - und das ganz pflanzenbasiert. Von aromatisch grillierten Auberginen mit Granatapfel und Kichererbsen sowie einem hausgemachten Veggie-Burger bis zu grillierten Pfirsiche mit Blauschimmelkäse.
Mit diesen Rezepten sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mach dich bereit, deine Gäste mit diesen leckeren Kreationen zu verblüffen und die vegetarische Küche auf dem Grill zu feiern!
Fooby Rezept: Grillierte Auberginen mit Granatapfel und Kichererbsen
Migusto Rezept: Grillierte Polentaschnitten mit Käutersalsa
Femelle Rezept: Grillierte Pfirsiche mit Blauschimmelkäse
Tagblatt Rezept: Hausgemachte Veggie-Burger
Migusto Rezept: Grill-Blumenkohl mit Nuss-Topping