Häufige Fragen
Haben Sie eine Frage zu Ihrer Bestellung?
Die jeweiligen Produzent*innen helfen Ihnen gerne weiter. Die Kontaktdaten finden Sie in der Bestellbestätigung.
Häufige Fragen
Allgemeines
Was ist LocalOnly genau?
LocalOnly ist ein Projekt der Schweizerischen Post. Auf dem ersten total lokalen Online-Marktplatz der Schweiz treffen sich Lebensmittel-Produzent*innen und ihre Kunden aus der unmittelbaren Umgebung. Die bestellten Lebensmittel werden zusammen mit der Briefpost nach Hause geliefert, grösstenteils umweltfreundlich per Elektrofahrzeug.
Die Produzent*innen erhalten mit LocalOnly einen digitalen Laden, um ihre Produkte online anzubieten und total lokal zu vermarkten.
Für die Konsument*innen bietet LocalOnly einen einfachen, direkten Zugang zu Produzent*innen und deren Produkten aus ihrer Region, um rund um die Uhr total lokal einzukaufen.
Lokal produziert – lokal geliefert.
Die Produzent*innen erhalten mit LocalOnly einen digitalen Laden, um ihre Produkte online anzubieten und total lokal zu vermarkten.
Für die Konsument*innen bietet LocalOnly einen einfachen, direkten Zugang zu Produzent*innen und deren Produkten aus ihrer Region, um rund um die Uhr total lokal einzukaufen.
Lokal produziert – lokal geliefert.
Was heisst «local» genau?
Lokal bedeutet: Von hier – für hier. Die Lebensmittel bleiben in der Region in der sie hergestellt wurden.
Das lässt sich nicht exakt in Kilometern messen – eher in Postleitzahlen: Die Produzenten liefern ihre Produkte frühmorgens an die regionalen Zustellstellen der Post. Dort übernehmen die Pöstler die Sendungen, und liefern sie mit der Briefpost in die umliegenden Quartiere und Gemeinden.
Das heisst: Je mehr Zustellstellen eine Produzentin morgens bedient, desto mehr Postleitzahlen umfasst ihr Verteilgebiet.
Das lässt sich nicht exakt in Kilometern messen – eher in Postleitzahlen: Die Produzenten liefern ihre Produkte frühmorgens an die regionalen Zustellstellen der Post. Dort übernehmen die Pöstler die Sendungen, und liefern sie mit der Briefpost in die umliegenden Quartiere und Gemeinden.
Das heisst: Je mehr Zustellstellen eine Produzentin morgens bedient, desto mehr Postleitzahlen umfasst ihr Verteilgebiet.
Wo ist LocalOnly verfügbar?
LocalOnly ist grundsätzlich in der gesamten Schweiz verfügbar. Das Angebot an einer bestimmten Postleitzahl hängt davon ab, wieviele Produzenten aus dieser Region auf LocalOnly aktiv sind.
Die Produzenten liefern ihre Lebensmittel an die regionalen Zustellstellen der Post. Jede Zustellstelle bedient ein definiertes Zustellgebiet (mehrere Postleitzahlen). Die Verfügbarkeit eines bestimmten Produzenten auf LocalOnly hängt daher davon ab, welche Zustellstellen er bedient.
Zum Betriebsbeginn im Mai 2022 werden zuerst die Bäckereien aufgeschaltet, die schon auf Brot-Post aktiv waren. Danach werden laufend weitere Produzenten akquiriert und aufgeschaltet.
Konsumenten deren Postleitzahl noch nicht über LocalOnly bedient wird, können sich benachrichtigen lassen, sobald dort ein Anbieter aufgeschaltet wird. Auf demselben Weg können sie auch Vorschläge und Wünsche für bestimmte Produzenten eingeben.
Die Produzenten liefern ihre Lebensmittel an die regionalen Zustellstellen der Post. Jede Zustellstelle bedient ein definiertes Zustellgebiet (mehrere Postleitzahlen). Die Verfügbarkeit eines bestimmten Produzenten auf LocalOnly hängt daher davon ab, welche Zustellstellen er bedient.
Zum Betriebsbeginn im Mai 2022 werden zuerst die Bäckereien aufgeschaltet, die schon auf Brot-Post aktiv waren. Danach werden laufend weitere Produzenten akquiriert und aufgeschaltet.
Konsumenten deren Postleitzahl noch nicht über LocalOnly bedient wird, können sich benachrichtigen lassen, sobald dort ein Anbieter aufgeschaltet wird. Auf demselben Weg können sie auch Vorschläge und Wünsche für bestimmte Produzenten eingeben.
Was kostet die Nutzung von LocalOnly für mich als Kundin?
Für Konsumenten ist die Nutzung von LocalOnly kostenlos. Sie bezahlen den Preis für die bestellten Produkte direkt an den Produzenten. Die Heimlieferung ist in diesem Preis inbegriffen.
Was unterscheidet LocalOnly von anderen Marktplätzen?
LocalOnly ermöglicht den direkten Einkauf bei lokalen Produzenten, ohne dazwischengeschaltete Händler oder Vermittler. Mit kurzen Lieferwegen, dank einer bestehenden, regionalen Logistik, ist der Einkauf besonders ökologisch und nachhaltig.
Wer kann LocalOnly nutzen?
Alle Haushalte (Privat- und Geschäftskunden, mit und ohne Stopp-Werbung-Vermerken) mit einer bedienten Domiziladresse können LocalOnly nutzen, sofern sie sich im Liefergebiet eines aktiven Produzenten befinden. My Post 24-Automaten und Postfachadressen können nicht bedient werden.
Wieso sind so viele/fast ausschliesslich Bäckereien auf LocalOnly?
LocalOnly wurde als Nachfolge-Lösung für die Brot-Post.ch konzipiert. Die bestehenden Bäckereien waren die ersten Produzenten, die ihre digitale Filiale auf LocalOnly einrichten konnten. Nun werden weitere Food- und NearFood-Produzenten hinzukommen und auf LocalOnly ihre Ware anbieten. So wird das Sortiment an lokalen Produkten laufend erweitert.
Können nur Lebensmittel über LocalOnly verkauft werden?
In der ersten Betriebsphase werden über LocalOnly nur Lebensmittel verkauft. In einer zweiten Phase wird das Produktsortiment geöffnet und es können auch Near-Food Artikel vertrieben werden (z.B. Brotmesser, Tischdekoration etc.), wobei die lokale Wertschöpfung wichtig ist.
Mein Lieblingsprodukt/Lieblings-Laden fehlt. Was kann ich tun?
Ihr regionaler Lieblingsladen verkauft aktuell nicht über LocalOnly? Teilen Sie uns über das Feedback Formular Ihren Wunsch mit. Gerne nehmen wir mit dem Laden Kontakt auf. Wenn Sie Ihre Kontaktangaben hinterlassen werden wir Sie informieren, sobald neue Produzenten ihre Produkte an Ihren Wohnort liefern.
Ihr Lieblingsprodukt wird vom Produzenten nicht angeboten. Nutzen Sie die Kontaktdaten auf der Produzenten Seite, um Ihre Wünsche zu platzieren.
Ihr Lieblingsprodukt wird vom Produzenten nicht angeboten. Nutzen Sie die Kontaktdaten auf der Produzenten Seite, um Ihre Wünsche zu platzieren.
Wer hilft mir bei Fragen weiter?
Bei Fragen können Sie sich direkt an den entsprechenden Produzenten wenden. Sehen Sie hierfür die individuellen Rahmenbedingungen der entsprechenden Produzenten unter www.localonly.ch ein.
Bestellung
Brauche ich ein Konto, um auf LocalOnly etwas zu bestellen?
Nein, Einzelbestellungen sind ohne Konto möglich. Mit einem Benutzerkonto kann man wiederkehrende Bestellungen (z.B. wöchentlich) erfassen und verwalten.
Gibt es einen Mindestbestellwert?
Nein. Produzenten können aber einen individuellen Kleinmengenzuschlag festlegen (Bsp. CHF 0.90 für Bestellungen unter CHF 5.-).
Wie kann ich regelmässige Bestellungen (z.B. Brot) erhalten?
Um wiederkehrend Bestellungen zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich auf LocalOnly an. Ein Konto ist dafür notwenig.
- Bestellen Sie Produkte nach Wahl.
- Im Warenkorb wählen Sie gleich nach dem Liefertermin aus, ob Sie die Bestellung «jede Woche» oder «alle zwei Wochen» erhalten möchten.
Kann ich an mehreren Wochentagen eine Bestellung erhalten?
Ja klar. Für eine Lieferungen an mehreren Wochentagen gehen Sie wie folgt vor:
- Schliessen Sie Ihre erste Bestellung ab, z.B. für Montag.
- Danach können Sie unter «Bestellungen» eine neue Bestellung hinzufügen, z.B. für Donnerstag.
- Beide Bestellungen können Sie jederzeit anpassen oder stornieren.
Kann ich jede Woche ein anderes Brot erhalten wie bei brot-post.ch?
Im Moment bietet LocalOnly noch keine Funktion, um abwechselnde Brotsorten pro Bestellung zu erhalten. Für etwas Abwechslung können sie wie folgt sorgen:
- Wählen Sie bei der Bestellungen «alle zwei Wochen» aus.
- Erfassen Sie unter «Neue Bestellung» eine weitere Bestellung und wählen Sie wieder «alle zwei Wochen», jedoch erst ab nächster Woche.
Kann ich eine Bestellung nachträglich noch anpassen oder stornieren?
Wenn ein Kunde registriert ist und mit einem hinterlegten Zahlungsmittel (Kreditkarte, PostFinance, Rechnung) bezahlt, dann ist eine Stornierung oder Anpassung bis zum Bestellschluss des Produzenten möglich. Der Bestellschluss ist tyischerweise um 12.00 Uhr mittags am Vortag der Lieferung. Der Produzent kann diesen Termin individuell festsetzen.
Kann ich regelmässige Lieferungen pausieren?
Eine regelmässige Lieferung kann unter Einhaltung des Bestellschlusses (in der Regel ca. Mittag am Vortag der Bestellung) jederzeit pausiert oder storniert werden.
- Melden sie sich auf LocalOnly an.
- Unter «Bestellungen» finden Sie Ihre künftigen Bestellungen und können sie «bearbeiten»
- Einzelbestellungen können sie bis zum Bestellschluss stornieren. Wöchentliche Bestellungen können beim Lieferdatum auch pausieren für eine oder mehrere Wochen.
Wird mein bestehendes Abo auf brot-post.ch weiterlaufen?
Die bestehenden Abos können aufgrund der geänderten technologischen Plattform nicht auf LocalOnly übernommen werden. Auf LocalOnly können neue Abos oder Einzelbestellungen ausgelöst werden.
Ich bin Fan von Brot-Post, meine PLZ wird auf der neuen Plattform LocalOnly aber nicht mehr bedient. Welche Möglichkeiten habe ich?
LocalOnly wird schweizweit angeboten. Aktuell bietet im entsprechenden PLZ Gebiet noch kein Produzent seine Ware an. Sprechen Sie Ihre Lieblingsproduzenten gerne auf LocalOnly an. Wenn Sie Ihre Kontaktangaben hinterlassen, werden wir Sie informieren, sobald neue Produzenten an Ihren Wohnort liefern.
Lieferung
Wie sind die Waren verpackt?
Brot ist bspw. in Brotpapier eingewickelt und teilweise zusätzlich durch eine Papiertragtasche geschützt. Früchte und Gemüse werden in einer Mehrweg-Gemüsetasche oder einer Box geliefert. Die Verpackung und Qualitätssicherung der Produkte ist grundsätzlich Sache der Produzenten.
Wie bzw. wo deponiert das Zustellpersonal die Bestellungen, wenn niemand zu Hause ist?
Der Zusteller/in deponiert kleine Bestellungen (z.B. Brot) im Briefkasten und grössere Bestellungen in der Nähe des Hausbriefkastens (witterungsgeschützt).
Wann erhalte ich die Lieferung?
Ihre Produkte/Waren werden zur selben Zeit wie die Briefpost zugestellt. Die Zusteller*innen deponieren diese entweder im Ablagefach («Milchkasten») des Hausbriefkastens oder analog der Dienstleistung «Zustellung regionaler Produkte» (z.B. Gemüsetasche) in der Nähe des Hausbriefkastens (witterungsgeschützt). Ein fixes, verbindliches Zustellzeitfenster gibt es nicht.
Was passiert, wenn ich nicht zu Hause bin?
Ihre Produkte/Waren werden zusammen mit der Briefpost zugestellt. Die Zusteller*innen deponieren diese entweder im Ablagefach («Milchkasten») des Hausbriefkastens oder– falls sie nicht ins Ablagefach passen - in der Nähe des Hausbriefkastens (witterungsgeschützt).
Kann ich meine Online-Bestellung auch selbst vor Ort abholen?
Über LocalOnly bestellte Waren können nicht vor Ort abgeholt werden. Die Lieferung erfolgt im Rahmen der ordentlichen Briefpost-Zustellung am gewünschten Tag.
Wie schnell wird meine Bestellung geliefert?
Der Zustelltag kann im Warenkorb-Checkout gewählt werden. Der Produzent kann seine Liefertage und Feiertage hinterlegen, diese werden bei der Auswahlmöglichkeit berücksichtigt. Wenn vom Produzenten nicht anders festgelegt, können bis um 12:00 Uhr eingegangene Bestellungen am nächsten Arbeitstag geliefert werden. Die Bestellung wird am Morgen bei der Zustellstelle der Post angeliefert und im Verlaufe desselben Tages zugestellt.
Liefert LocalOnly an allen Tagen?
Die bestellten Produkte der Produzenten werden von den Zusteller*innen der Post von Montag bis Freitag auf ihrer regulären Zustelltour mit dem Elektro-Zustellfahrzeug ausgeliefert (je nach regionaler Verfügbarkeit auch Samstags). Die Lieferung/Zustellung der Lebensmittel und Abholung der Mehrweggebinde der Produzenten erfolgt im Rahmen der ordentlichen Briefpost-Zustellung.
Bezahlung
Wie kann ich bezahlen?
Eine Bezahlung ist möglich per Rechnung (kostenpflichtig), Kreditkarte, PostFinance Card oder TWINT.
Wie funktioniert die «Zahlung per Rechnung»?
Die Bezahlung per Rechnung läuft über den Zahlungsabwickler powerpay.ch. Die Produzent*innen von LocalOnly nutzen diesen Dienst, damit sie sich auf ihre Leidenschaft konzentrieren können - lokale Lebensmittel.
Wichtig zu wissen:
Melden Sie sich beim Laden, bei dem Sie bestellt haben und schildern Sie Ihr Problem. Wir sind froh, wenn wir Ihnen helfen können.
Wichtig zu wissen:
- Rechnungsversand anfang Monat auf Papier
- Es entstehen zusatzkosten von CHF 2.90 pro Rechnung
- Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage
- Geburtsdatum + Geschlecht werden beim Bezahlen erfragt und sind für die Identifikation notwendig
- Nur für Privatadressen möglich, aktuell noch keine Firmenrechnung
- Weitere Informationen finden Sie unter powerpay.ch
Melden Sie sich beim Laden, bei dem Sie bestellt haben und schildern Sie Ihr Problem. Wir sind froh, wenn wir Ihnen helfen können.
Produzenten
Wer kann LocalOnly als Produzent nutzen?
LocalOnly steht allen Produzenten offen, die ihre Lebensmittel direkt an Kunden in ihrer Umgebung liefern möchten.
Als «Produzenten» im engeren Sinn gelten Betriebe, die ihre Produkte selbst handwerklich herstellen oder anbauen, wie z.B. Brot oder Gemüse.
Auch verarbeitende Betriebe oder Zwischenhändler können LocalOnly nutzen, sofern die Wertschöpfung überwiegend lokal bleibt und die lokale Identität erkennbar ist (z.B. «Hofladen in der Stadt»).
Nicht geeignet für LocalOnly sind reine Händler, die Waren en gros einkaufen und unverändert weiterverkaufen. Dasselbe gilt für industrielle Grossproduzenten und überregional präsente Ladenketten.
Als «Produzenten» im engeren Sinn gelten Betriebe, die ihre Produkte selbst handwerklich herstellen oder anbauen, wie z.B. Brot oder Gemüse.
Auch verarbeitende Betriebe oder Zwischenhändler können LocalOnly nutzen, sofern die Wertschöpfung überwiegend lokal bleibt und die lokale Identität erkennbar ist (z.B. «Hofladen in der Stadt»).
Nicht geeignet für LocalOnly sind reine Händler, die Waren en gros einkaufen und unverändert weiterverkaufen. Dasselbe gilt für industrielle Grossproduzenten und überregional präsente Ladenketten.
Wieso sind so viele/fast ausschliesslich Bäckereien auf LocalOnly?
LocalOnly wurde als Nachfolge-Lösung für die Brot-Post.ch konzipiert. Die bestehenden Bäckereien waren die ersten Produzenten, die ihre digitale Filiale auf LocalOnly einrichten konnten. Nun werden weitere Food- und NearFood-Produzenten hinzukommen und auf LocalOnly ihre Ware anbieten. So wird das Sortiment an lokalen Produkten laufend erweitert.
Können nur Lebensmittel über LocalOnly verkauft werden?
In der ersten Betriebsphase werden über LocalOnly nur Lebensmittel verkauft. In einer zweiten Phase wird das Produktsortiment geöffnet und es können auch Near-Food Artikel vertrieben werden (z.B. Brotmesser, Tischdekoration etc.), wobei die lokale Wertschöpfung wichtig ist.
Wie kann ich als Produzent meine Ware über LocalOnly verkaufen?
Was unterscheidet LocalOnly von anderen Marktplätzen? (B2B)
LocalOnly bietet den Produzenten eine in dieser Form einmalige Leistungspalette:
1) Ein moderner, benutzerfreundlicher Online-Marktplatz mit einer eigenen digitalen Filiale, worüber die Kunden mit einem eigenen Markenauftritt direkt angesprochen werden – ohne Zwischenhändler.
2) Zuverlässige Zustell-Logistik durch die Schweizerische Post, maximal ökologisch dank Synergie in der Zustellung, in der Regel mit der Briefpost und grösstenteils durch Elektrofahrzeuge
3) Konkrete Marketing-Unterstützung in Form von Werbematerial, professionell aufbereiteten Inhalten und exklusiven Angeboten.
1) Ein moderner, benutzerfreundlicher Online-Marktplatz mit einer eigenen digitalen Filiale, worüber die Kunden mit einem eigenen Markenauftritt direkt angesprochen werden – ohne Zwischenhändler.
2) Zuverlässige Zustell-Logistik durch die Schweizerische Post, maximal ökologisch dank Synergie in der Zustellung, in der Regel mit der Briefpost und grösstenteils durch Elektrofahrzeuge
3) Konkrete Marketing-Unterstützung in Form von Werbematerial, professionell aufbereiteten Inhalten und exklusiven Angeboten.
Welche Produkte/Lebensmittel können auf LocalOnly nicht angeboten werden?
Nicht verkauft werden Produkte und Lebensmittel, die gegen das Schweizer Recht verstossen oder nur gegen einen Altersnachweis verkauft werden dürfen.
Die aktuelle Logistik beinhaltet keine aktive Kühlung der Sendung. Der Versand von temperaturempfindlichen Lebensmitteln ist somit nur mit einer entsprechenden Versandverpackung empfohlen.
Die aktuelle Logistik beinhaltet keine aktive Kühlung der Sendung. Der Versand von temperaturempfindlichen Lebensmitteln ist somit nur mit einer entsprechenden Versandverpackung empfohlen.
Müssen Produzent*innen einen physischen Laden besitzen, um ihre Produkte auf LocalOnly zu verkaufen?
Ein physischer Laden ist keine Voraussetzung für den Vertrieb über LocalOnly.
Was passiert, wenn Kund*innen eine Rechnung nicht bezahlen?
Die MF Group übernimmt als Acquirer das Zahlungsrisiko von der Produzentin, und wickelt die weiteren Inkasso-Schritte mit dem Endkunden ab. Das Zahlungsausfallsrisiko des Produzenten ist sehr beschränkt.
Wie lange dauert es für Produzent*innen, bis ihr Laden auf LocalOnly ist?
Interessierte Produzentinnen können sich auf LocalOnly@post.ch melden. Sie erhalten dann die Informationen und Vertragsunterlagen zu LocalOnly. Sobald die Post die unterzeichneten Verträge zurückerhält, richtet sie den digitalen Laden ein. Rund 2 Wochen später (abhängig von der aktuellen Auslastung) ist der Produzent auf LocalOnly «live».
Werden Lieferungen bei Produzent*innen abgeholt? Oder wie erfolgt die Übergabe an die Post?
Die Bestellungen müssen in einer versandfähigen Verpackung (Brotsack, Tragtasche etc.) bei der vereinbarten Zustellstelle der Post in einem definierten Zeitfenster angeliefert werden. Eine kostenpflichtige Abholung beim Produzenten kann vertraglich vereinbart werden. Wenn nicht anders vereinbart, erfolgt die Zustellung am Tag der Anlieferung/Abholung.
Ihre Meinung interessiert uns – natürlich!